Was genau ist eigentlich Cholesterin?

Cholesterin ist ein Fett, dass sowohl mit der Nahrung zugeführt, als auch vom körpereigenen Stoffwechsel gebildet wird. Man unterscheidet das „gute“ und das „schlechte“ Cholesterin. LDL ist das „schlechte“ und ist ausschließlich in tierischen Lebensmitteln enthalten. Das „gute“ Cholesterin ist HDL. LDL Cholesterin lagert sich in den Arterien ab und fördert ab einer bestimmten Menge Arteriosklerose. Wichtig ist jedoch zu wissen, dass nicht die Gesamtmenge entscheidend ist, sondern das Verhältnis zwischen HDL und LDL Cholesterin. Das HDL Cholesterin kann das festgesetzte LDL Cholesterin von der Arterienwand lösen. Es gilt also, den Anteil von LDL am Gesamtcholesterinwert möglichst gering, und den HDL Anteil möglichst hoch zu halten. HDL förderlich sind Bewegung, ballaststoffreiche Lebensmittel und ungesättigte Fette, wie sie in Pflanzenölen vorkommen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden